
EIN AUSZUG VERGANGENER
BANDS & PROJEKTE

Germans can't play britpop? - Here we go.
Mit Hilfe des kitschigen Charmes der 90er Jahre und einem stetigen Augenzwinkern, machen die fünf abgebrühten Provinzkids und der Bluesman aus der Großstadt den Rock'n'Roll wieder salonfähig. Wenn die Gitarre dröhnt, die Harp ertönt und musikalische Gesetze gebrochen werden, dürfte wohl sogar der einstige Rebell John Lennon im Himmel mal die Ohren spitzen. Willkommen in der Neuzeit. This is German britpop. Please welcome The Royal And The Wylde.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |

Der Kult der 80er live auf der Bühne. Das perfekte Programm für Stadtfeste, Firmenfeiern, Kneipenfestivals und Partys für eine Zeitreise quer durch die Musik der 80er. Internationale Hits, NDW-Knaller und vieles mehr.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |

![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Bei der sechsköpfigen Band rund um den kubanischen Sänger Michael Reynaldo ist der Name „MARS INSIDE“ Programm. Mit eigener Note und großer Detailverliebtheit bringen die Musiker sämtliche Hits von Bruno Mars auf die Bühne. Im Programm sind Chartstürmer wie „Locked out of heaven“, „Marry you“ oder „Count On Me”, aber auch der ein oder andere Geheimtipp für die Fans von Bruno Mars.

POP / ROCK / SOUL
Eine kräftige Portion Rock, gewürzt mit Pop und Soul. Das sind die Zutaten für ein Geschmackserlebnis á la "47eleven". Kaum eine Coverband schafft es so schnell, zwischen den verschiedenen Genres zu springen. Ob Klassiker von Queen, Phil Collins, Lenny Kravitz, Toto und Sting oder aktuelle Chartstürmer von Adele, Bruno Mars oder den Kings of Leon - einfach eine unglaublich gute Mischung für eine schweißtreibende Party!
Die sechsköpfige Combo aus Ostwestfalen bringt jede Menge Erfahrung mit auf die Bühne. Hier wird mit viel Leidenschaft noch zu 100 % live gespielt - ob tanzbar oder atmosphärisch.


Déjà Voodoo ist die einzige Band der Region, die die Grooves der Rock- und Bluesmusik der späten 60er bis zur Neuzeit mit dem tanzbaren Funksound der 70er verbindet, „so, als ob Jimi Hendrix und James Brown (Gott hab sie selig) auf der Bühne zusammen schwitzen und grooven würden.“ (Lippstädter Zeitung)
Von entstaubten, alten Bluesnummern über Rock bis hin zum lupenreinen Funk verschmelzen Déjà Voodoo Nummern von Freddie King, Johnny Guitar Watson, James Brown, ZZ TOP, Deep Purple und Lenny Kravitz zu kräftig schiebendem, funky Retro-Rock ohne Langeweile.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

Das Orchester "Drei Sparren" Bielefeld e.V. ist ein modernes symphonisches Blasorchester mit über 60-jähriger Tradition und aktuell etwa 40 Mitspielern. Wer bei dem Begriff "Blasmusik" jedoch nur an Polkas und Märsche denkt, der irrt im Falle der "Drei Sparren" und verkennt die Bandbreite dieses Genres. Denn das Orchester hat sich anspruchsvoller symphonischer Blasmusik verschrieben, bei der die Klangwelten der verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumente komplett ausgeschöpft werden: Mal kommen die Instrumente ruhig und besonnen daher, ein anderes Mal virtuos und brillant oder auch mal prächtig und mit sattem Klang.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Bielefeld Big Band
Immer wieder montags füllte sich über Jahre abends das große Nebengebäude der Musik- und Kunstschule Bielefeld mit Musikern unterschiedlichen Alters. Berufsmusiker und semiprofessionelle Instrumentalisten gaben sich hier der Big-Band-Leidenschaft hin und boten einen swingenden Sound der Extraklasse.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |